Beschreibung
Das Life Fitness IC7 (ehemals Tomahawk)
Dieses Bike ist eine Freude für Trainierende und Instruktoren gleichermaßen, denn das digitale Equipment ist eine wahre Erleichterung für Einzel- und Gruppentrainingseinheiten. Und das Beste daran: Das IC7 hat einen eingebauten Generator, der die Energie für die elektronischen Komponenten selbst erzeugt. Man tritt in die Pedale und der Akku lädt sich auf. Das Bike kann damit frei im Raum aufgestellt werden, der Batteriekauf wird überflüssig und den die Umwelt schon es noch dazu. Aber was zeichnet das IC7 noch aus?
Höhere Drehmoment mit dualem Antriebssystem
Das Antriebssystem des IC7 kombiniert Poly-V Riemen mit Zahnriemen und erreicht damit ein großes Übersetzungsverhältnis von 1:11. Das ermöglicht es, hohe Kräfte zu übertragen und sorgt für eine perfekte Beschleunigung des Schwungrads. Dementsprechend können sehr hohe Umdrehungszahlen erreicht werden. Die Kraftübertragung ist optimal und das macht sich auch am phantastischen Fahrgefühl bemerkbar. Das IC7 fährt sich „direkter“ als Bikes mit einem regulären Riemenantrieb.
Magnetischer Widerstand in 100 Stufen
Den Widerstand regulieren Sie am IC7 mit einem Drehknopf am Oberrohr des Rahmens. Er kann um 300 Grad gedreht werden und führt durch insgesamt 100 Widerstandsstufen, die sich bei jedem Dreh mit einem taktilen Feedback bemerkbar machen. Von Null auf Hundert kommt man also in weniger als einer Umdrehung. Die Einstellung ist leicht und präzise und kann auf dem Radcomputer simultan verfolgt werden.
Leicht zu personalisieren dank 4-Wege Justierung von Sattel und Lenker
Sattel und Lenker des IC7 können horizontal und vertikal eingestellt werden – und das stufenlos. Das vertikale Justieren wird dabei noch von einem Gas-Öl-Drucksystem unterstützt, sodass man einerseits selbst weniger Kraft aufbringen muss und andererseits wesentlich genauer die gewünschte Höhe einstellen kann. Der breite Lenker bietet mit seinem dualen Flaschenhalter viel Platz für Erfrischung und mit seiner Soft-PVC Beschichtung viel Grip. Das Umgreifen fällt leicht, sodass die Gelenke nie zu stark belastet werden.
V-förmiger Stahlrahmen, Vollverkleidung und Kombi-Pedale
Um da erstklassige Ausstattungspaket des IC7 abzurunden, liefert der Rahmen die nötige Stabilität für intensive und lang anhaltende Belastungen. Mit seinem Q-Faktor von 155 Millimetern bietet er zudem mehr Komfort und mehr Leistung bei jedem Pedaltritt. Seine Vollummantelung schützt ihn und alle empfindlichen Komponenten vor äußeren Einflüssen. Schwungrad, sowie Sattel- und Lenkerholm sind aus rostfreiem Aluminium hergestellt. Die Kombipedale erlauben des Training mit gewöhnlichen Sportschuhen und SPD-Klickschuhen. Die Standfüße haben Endkappen, die zur Wadendehnung genutzt werden können, und lassen das Bike auch auf unebenen Böden sicheren Stand finden. Transportrollen erleichtern das Bewegen des IC7. Über alles misst das Bike 132 x 52 x 102 cm (LxBxH) und bringt 54 Kilo auf die Waage. Das IC7 ist für Benutzer bis zu einem Gewicht von 150 Kilo vorgesehen.
Anwendung: Professional Cycling
Geräuschpegel: mittel
Brustgurt: optional
Zwift-fähig: Ja
Schwungmasse: 18 Kg
ICG App-fähig: Ja
Wattmessung: Ja
Herzfrequenz: Brustgurt
Bremssystem: Magnetbremse
Antrieb: Riemenantrieb
Starrlauf: Ja
Lenkereinstellung: horizontal & vertikal
Sitzverstellung: horizontal & vertikal
Pedale: Kombiklickpedale
Radcomputer: TFT
Max. Benutzergewicht: 150 Kg
Bikegewicht: 51 Kg
Maße: 132 x 52 x 120 cm
Garantie: 3 Jahre
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.